Pendulum

Erste auditive Realisation des Pendels

 

      pendulum

Realisiert mit Max/MSP (Dauer: 3:25).

Es erklingen insgesamt 20 „Pendel“, die längste Periode beträgt 1000 ms, die kürzeste Periode 525 ms; die Abstufungen dazwischen betragen 25 ms. Als Klang wurde ein einfaches Vibraphon verwendet. Die Tondauer beträgt einheitlich 500 ms. Als Tonhöhen wurden die Bestandteile eines Dominant-Septim-Akkordes verwendet, Grundton ist das große E (E – Gis – H – cis – e – gis – h – cis‘ – e‘ – gis‘ – h‘ – cis“ – e“ – gis“ – h“ – cis“‘ – e“‘ – gis“‘ – h“‘ – cis““). Um die Anschläge der tiefen Töne herauszuhören wurde die Lautstärke der hohen Frequenzen sukzessive leicht abgesenkt. Ein leichter Faltungshall lässt ein gewisses Raumgefühl entstehen.

Bei der akustischen Realisation wurde nicht beachtet, dass es sich bei den Pendelschwingungen um gedämpfte Schwingungen handelt, d.h. der gesamte Mechanismus ausschwingt, zum Stillstand kommt. Akustisch simuliert könnte dies entweder über eine kontinuierliche Abnahme des Tempos oder eine Verringerung der Lautstärke (dies scheint die bessere Lösung zu sein).

 

Zweite Realisation

      pendulum-a-10

Im Unterschied zur ersten Realisation wurden hier nur 10 „Pendel“ verwendet, die Abstufungen zwischen der längsten Periode (1000 ms) und der kürzesten Periode (550 ms) betragen 50 ms. Folgende Töne erklingen: E – H – gis – e‘ – h‘ – cis“ – e“ – h“ – gis“‘ – cis““. Lautstärken, Klangfarbe und Hall wurden beibehalten.

 

Weitere Realisationen können mit verschiedenen Klangfarben arbeiten sowie eine interaktive Beeinflussung der Einzellautstärken vorsehen; ebenso eine noch dichtere Periodenfolge.